I See Fire (The Hobbit / Ed Sheeran)
J.R.R. Tolkien - langjähriger Schriftsteller-Freund von C.S. Lewis und gläubiger Katholik - hat in seinen legendären Erzählungen "Der Herr der Ringe" und "Der Hobbit" auf geniale Weise viele biblisch-theologische Motive versteckt, wozu es mittlerweile ja auch akademisch-wissenschaftliche Forschungsveröffentlichungen gibt - z.B. S. Caldecott's "The Power of the Ring". In ähnlich genialer Weise hat Ed Sheeran in seinem Hobbit-Filmmusik-Song "I See Fire" wohl auch ein Gebet versteckt: "Calling out, Father, oh, stand by ..."
Give Words Of Love (Zoe Sarnak)
Vier Mädels singen in unserer Kirche, was wir (PredigerInnen und LiturgInnen) darin machen (sollten): "Give Words of Love" ;-)
Sound of Silence (Simon & Garfunkel / Disturbed)
Hat Stille einen Klang? Und wie würde sie klingen, wenn man von ihr singt? Vielleicht so wie bei Juventus Vocalis Ensemble, wenn sie "Sound of Silence" singen ... Und ganz nebenbei: "Seid stille und erkennt, dass ich Gott bin." heißt es bereits in dem Lied Psalm 46,11 ;-) Eine Einladung, sich auf die Suche nach heilvoller (göttlicher) Stille zu machen ...
Pie Jesu (Andrew Lloyd Webber)
In seinem Requiem kombiniert Andrew Lloyd Webber das "Pie Jesu" mit dem "Agnus Dei": "Gib ihnen Ruhe!" singen Paula und Marlene als Juventus Vocalis Duo und liefern so den idealen Soundtrack, um - ganz im Sinne christlicher Mystik - durch die Anrufung des Namens Jesu wirklich zur (göttlichen) Ruhe zu kommen ;-)